Wartung
Die „Inspektion” spart Geld und schont die Umwelt
Moderne Heizungsanlagen sind – ähnlich wie Autos – höchst effiziente technische Systeme. Damit sie reibungslos funktionieren, müssen sie sauber eingestellt sein. Fehlt die exakte Justierung, verbraucht die Anlage unter Umständen mehr Energie oder kann sogar ganz ausfallen: mit spürbar negativen Folgen für Geldbeutel und Umwelt. Deshalb sollte die regelmäßige Inspektion der Heizungsanlage durch den Montagebetrieb selbstverständlich sein.
Beim Abschluss eines Wartungsvertrages kann der Kunde sicher sein, dass seine Heizung regelmäßig überprüft wird und einwandfrei läuft. Kleine Schäden und Ungenauigkeiten erkennt der Fachmann frühzeitig und verhindert damit hohe Folgekosten.
Bequemes Plus: Die Fachleute von Wärmetechnik-Faßnacht melden sich rechtzeitig telefonisch, um einen Wartungstermin zu vereinbaren.
Störungs- und Notdienst
Nur noch für Kunden mit Wartungsvertrag. Bitte halten Sie Ihre Kundennummer bereit.
Notdienstzeiten:
Montag bis Freitag 16.30 – 19.30 und Samstag, Sonn- und Feiertag 8.00 – 13.00 unter der Telefonnummer 0151-11991102 oder 07451-53730 (Ansage Notdienstnummer)
Bitte beachten Sie, dass für die Arbeiten im Notdienst Zuschläge anfallen:
- 25% auf Lohnkosten
- Einsatzpauschale Mo – Fr 59,50 EUR inkl. MwSt.
- Einsatzpauschale Sa 71,40 EUR inkl. MwSt.
- Einsatzpauschale Sonn- und Feiertag 95,20 EUR inkl. MwSt.
Anlagenüberwachung
Solarmodule stets im Blick
Überwachung sorgt für stabile Erträge
Einmal montiert, soll die Photovoltaikanlage viele Jahrzehnte das Haus mit Strom versorgen und eventuelle Überschüsse ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Nur so rechnet sich für die meisten Betreiber die hohe Anfangsinvestition. Die zuverlässige Funktion der Anlage ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Kalkulation. Fallen Komponenten oder gar PV-Module aus, kann das zu finanziellen Einbußen führen, die schnell die Kosten der Anlagenüberwachung übersteigen.
Die sinnvolle Überwachung einer Photovoltaikanlage ist deshalb ein wichtiger Baustein bei Planung und Erhalt einer Photovoltaikanlage. Technisch ausgereifte Geräte ermöglichen dem Fachmann inzwischen sogar eine Fernanalyse der Anlage und entlasten ihren Betreiber von der Beschäftigung mit hochkomplexen technischen Zusammenhängen.